Anglerverein Karlsruhe e.V.

Sie befinden sich auf: Fische > Besatz

Aalbesatz 2022 in AVK-Gewässern

Anfang Oktober 2022 fand auch dieses Jahr wieder der Aalbesatz in unseren Vereinsgewässern statt.

Aale wurden vom Land Baden-Württemberg bereitgestellt

Die Aale wurden wieder vom Land Baden-Württemberg zur Verfügung gestellt. Das Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK) organisierte die Verteilung der Satzaale an die verschiedenen Anglervereine und Gewässereigner. Die Fische wiegen etwa 5-7 Gramm. Der AVK erhielt dieses Jahr 70 kg Besatzaale.

Besatzgewässer haben Zugang zum Rhein

Alle Aale verbringen ihr Erwachsenenleben im Süßwasser und kehren zur Fortpflanzung ins Meer zurück. Dabei legen sie tausende von Kilometern im Atlantik bis zu ihrem Laichgebiet in der Sargassosee südlich der Bermudas zurück und sterben nach dem Laichvorgang. (Wikipedia: Aale (hier). Unsere Besatzgewässer müssen deshalb Zugang zum Rhein haben, über den unsere Aale ins Meer abwandern können.

Ausnahme Fuchs&Gros und Reitschulschlag

Diese beiden Pachtgewässer haben keinen Zugang zum Rhein. In diesen beiden Gewässern wurden 7 kg Besatzaale ausgesetzt, die vom AVK finanziert wurden.

Ziel des Aalbesatzes

Das Ziel des Aalbesatzes ist es, mit der Zeit wieder einen den Gewässern entsprechenden Bestand zu entwickeln, der sich selbst erhält.

Ursachen für die Gefährdung des Aales müssen minimiert werden

Die Besatzmaßnahmen allein reichen aber nicht aus, um einen sich selbst erhaltenen Bestand zu entwickeln. Es müssen dafür auch die Ursachen für Gefährdung des Aales minimiert werden. Hier ist die immer stärkere Verbauung der Gewässer, die Belastung durch fischfressende Vögel (z.B. Kormorane) und besondere die ungeschützten Wasserkraftstandorte zu nennen, deren Turbinen für die Richtung Meer abwandernden Tiere zur tödliche Falle werden.

Den bei uns ausgesetzten Aalen steht, wenn sie sich als erwachsene Tiere auf den Weg zum Atlantik machen, flussabwärts im Rhein kein Hindernis mehr entgegen, so dass wir hoffen können, dass viele den beschwerlichen Weg zu den Laichgewässern in der Sargassosee schaffen.

Lesen Sie dazu auch:

  • Mehr zum Aal, seiner Lebensweise und seine Gefährdung in unserem Fischlexikon unter "Aal" (hier)
Zum Seitenanfang
 

Wir verwenden Cookies. Diese helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Mehr erfahren...

OK