Anglerverein Karlsruhe e.V.

Sie befinden sich auf: Aktuelles

Aktuelles

Jahreshauptversammlung 2023 des AVK

Aktuelles 17.04.2023

Am Samstag, dem 11. März 2023 fand in der Festhalle in Wörth am Rhein die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) des Anglervereins Karlsruhe e.V. statt.

Der Präsident des AVK, Thomas A. Biletzki, konnte knapp über 290 Mitglieder an diesem Samstagmorgen begrüßen. Zunächst wurde die Tagesordnung, die rechtzeitig mit der Einladung verschickt worden ist, von den Anwesenden angenommen

Anschließend folgte die Totenehrung, zu der sich alle von ihren Plätzen erhoben, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken.

Nun folgten die Berichte der Vorstandschaft und der Kassenprüfer.

Vereinspräsident Thomas A. Biletzki musste aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, dass keine Bild- und Videoaufnahmen während der Versammlung gemacht werden dürfen. Grund dafür war, dass von der letzten JHV im Juli 2022 Bilder, wie zum Beispiel Diagramme und Tabellen aus dem Bericht des Finanzvorstandes, unerlaubterweise ins Internet gestellt wurden. Die JHV ist keine öffentliche Veranstaltung, sondern nur den Mitgliedern und geladenen Gästen vorbehalten. Dass sich hier einige wenige Mitglieder, warum auch immer, darüber hinwegsetzten und Vereinsinterna im Internet veröffentlichten, ist sehr bedauerlich, in keiner Weise zu akzeptieren und eines AVK-Vereinsmitglieds unwürdig.

Im Lauf seines Berichtes ging Thomas A. Biletzki dann auf folgende Themen ein:

Anglerverein Karlsruhe e.V. als Marke geschützt – Der Anglerverein Karlsruhe e.V. ist nun als Marke in Wort und Bild (Logo) geschützt und im Register des Deutschen Patent- und Markenamtes eingetragen. Dadurch kann der Missbrauch unseres Namens und unseres Logos nun unterbunden werden.

Abbuchung des Jahresbeitrags – Die Abbuchung des Jahresbeitrags erfolgt im November. Die Mitglieder sollen bitte darauf achten, dass Kontodeckung vorhanden ist. Wichtig ist auch, dass bei einem Wechsel der Bank die neuen Kontodaten dem AVK mitgeteilt werden. Außerdem sollen bitte keine Teilzahlungen vorgenommen oder etwa Skonto einbehalten werden.

Durchfahrtsgenehmigungen – Wir können den Versand der Durchfahrtsgenehmigungen nicht mehr wie bisher anbieten. Im Zeitraum vom 26.12.2022 bis 06.01.2023 bekamen wir beispielsweise über 1600 E-Mails mit der Bitte um Zusendung. Dies gestaltete sich sehr aufwendig, insbesondere weil die entsprechenden Bankdaten zugeordnet werden mussten. Wir denken über eine Veränderung des Verfahrens nach und werden die Mitglieder rechtzeitig auf dieser Website und im Info-Rundschreiben darüber informieren.

Vereinsjugend - Die Jugendlichen treffen sich 2023 an 11 Samstagen zum gemeinsamen Angeln an unseren verschiedenen Gewässern. Im Dezember soll wieder eine Weihnachtsfeier stattfinden. Näheres dazu (►hier).

Nachtangeln – Nachdem das Nachtangelverbot in Baden-Württemberg im Februar 2022 aufgehoben wurde, kann nun auch an fast allen Pachtgewässern des AVK nachts geangelt werden. Ausgenommen davon sind der Knielinger See sowie Alb und Kämpfelbach.

Vorbereitungslehrgänge zur Fischerprüfung –Der AVK bietet neben den eigenen Kursen auch Praxistage für Onlinekurse an, die im Rahmen der Vorbereitung zur Fischerprüfung nachgewiesen werden müssen. Im letzten Jahr fanden acht solcher Praxistage statt.

Bootsplätze – Am neuen Bootsplatz im Rheinhafen beim Hafensperrtor sind die Boote wegen der Steinschüttung teilweise schwierig zu erreichen. Zurzeit wird geprüft, ob ein Steg angebracht werden kann.

Rundschreiben – Die Rundschreiben des Vereins an die Mitglieder (Infos) werden zurzeit noch per Post verschickt. Da die Postgebühren mittlerweile von 0,28 € auf 0,85 € gestiegen sind, hat sich die Postverschickung zu einem nennenswerten Kostenfaktor entwickelt. Es wird zurzeit geprüft, inwieweit die Info-Blätter per E-Mail an die Mitglieder verschickt werden können. Es muss natürlich sichergestellt sein, dass Mitglieder ohne E-Mail diese Info-Blätter auch erhalten.

Tag der offenen Tür (Paminatag) – In diesem Jahr findet seit der Unterbrechung während der Corona-Pandemie wieder ein Tag der offenen Tür beim Bruthaus am Knielinger See statt. Termin: Donnerstag, 18. Mai 2023 (Himmelfahrt). Wie immer wird bestens für Speisen und Getränke gesorgt.

Nächste Jahreshauptversammlung – Die nächste JHV (2024) soll wieder in Karlsruhe stattfinden. Wir werden im Rundschreiben und hier auf der AVK-Website rechtzeitig daüber informieren.

Danksagung - Thomas A. Biletzki bedankte sich am Schluss seines Berichtes bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, sei es bei den Veranstaltungen, in der Jugendbetreuung, bei den Bachpatenschaften, in den Arbeitsgruppen rund um die Gewässer, im Bruthaus, auf der Geschäftsstelle oder beim Ehrenrat. Er dankte auch seinen Kollegen in der Vorstandschaft für die gute und effektive Zusammenarbeit. Sie alle haben ganz entscheidend zum Erfolg des AVK beigetragen.

Joachim Meyer, Vizepräsident für Gewässer und Bewirtschaftung, berichtete über die Situation rund um die Angelfischerei des AVK:

Entnahmemeldungen - Jeder Angelfischer im AVK ist verpflichtet am Jahresende seine Entnahmemeldung abzugeben. Dies ist im § 12 unserer Richtlinien verbindlich festgelegt. Die Auswertung der Meldungen ermöglicht eine Beurteilung des Fischbestandes in unseren Gewässern und eine gewässerspezifische Planung von Maßnahmen, wie zum Beispiel den Fischbesatz. Deshalb ist es wichgtig, dass die Entnahmemeldungen  sorgfältig ausgefüllt werden, damit die Daten auch für die Auswertung verwendet werden können.

Die Auswertung auf der Basis der abgegebenen Entnahmemeldungen für 2022 ergab, dass in den Gewässern des AVK im letzten Jahr rund 26.250 Fische mit einem Gesamtgewicht von ca. 16.900 kg gefangen wurden. Gemeldet wurden rund 12.375 Angeltage. Die ausführliche Auswertung der Fangmeldungen kann in einem getrennten Beitrag (►hier) nachgelesen werden.

Anfahrt zum Angelgewässer – Es wird immer wieder beobachtet, dass sich Angler bei der Anfahrt mit dem PKW zum Angelgewässer regelwidrig verhalten. In unseren Richtlinien für Angelfischer sind in §11 Befahren von Feld- und Waldwegen (►hier) die Vorgaben und Regeln genau beschrieben

Gewässerputzeten – Der positive Trend der letzten Jahre, dass immer weniger „angeltypische“ Abfälle und Unrat an den Gewässern zurückgelassen wird, hat sich auch 2022 fortgesetzt. Trotzdem liegt noch genug Müll herum, so dass auch weiterhin die jährlichen Gewässerputzeten nötig sein werden. Hierbei sind wir auf die Hilfe von Freiwilligen angewiesen, von denen dankenswerter Weise auch 2022 viele mitgeholfen haben.

Besatzmaßnahmen – Der AVK führte, wie in den letzten Jahren, verschiedene Besatzmaßnahmen an unseren Pachtgewässern durch. Dazu gehörte 2022 auch der Besatz mit 70 kg Besatzaalen, die das Land Baden-Württemberg zur Verfügung stellte und die über das Regierungspräsidium verteilt wurden.

Karl-Heinz Zenker, Vizepräsident für Finanzen und Verwaltung, erläuterte in seinem Bericht die Finanzen des Vereines.

Finanzielle Situation des Vereins – In seiner Präsentation ging er ausführlich auf die Zahlen zu den Einnahmen und Ausgaben des Vereins im Jahr 2022 ein. Als Fazit konnte er festhalten, dass der AVK zurzeit finanziell gut aufgestellt ist.

Die Kassenprüfer Dr. Mario Stahl und Petra Hahn (komm.) stellten in ihrem Bericht fest, dass alle Ein- und Ausgaben und Konten vollständig erfasst und geführt wurden.

Nach ihrem Bericht wurden der Vizepräsident für Finanzen und Verwaltung und anschließend der Gesamtvorstand entlastet.

Neuwahl  - TOP 11 der Tagesordnung war die Wahl/Bestätigung des/der Kassenprüfers/prüferin und des/der Beigeordneten für Öffentlichkeitsarbeit für die sich bei der JHV 2022 keine Kandidaten fanden.

Gewählt wurden als Kassenprüferin Frau Petra Hahn und als Beigeordneter für Öffentlichkeitsarbeit Herr Jürgen Oeder, die beide ihr Amt schon kommissarisch innehatten.

Weitere Informationen zum Team des AVK: (►hier)

Ehrungen

Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden insgesamt 132 Mitglieder des AVK geehrt. Davon sind

1 Angler seit 65 Jahren Mitglied des AVK;
7 Angler seit 60 Jahren Mitglied des AVK;
25 Angler seit 50 Jahren Mitglied des AVK;
25 Angler seit 40 Jahren Mitglied des AVK;
74 Anglerinnen und Angler seit 25 Jahren Mitglied des AVK.

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die lange und treue Mitgliedschaft im AVK!

Fischerkönige 2022

Fischerkönig ist Dennis Fietzek mit einem Wels von 101,3 kg.
Zanderkönig ist Bernhard Fietzek mit einem Zander von 7,23 kg.
Hechtkönig ist Lukas Gretz mit einem Hecht von 14,5 kg.
Karpfenkönig ist Konstantin Potznjak mit einem Karpfen von 18 kg.

Herzlichen Glückwunsch!

Mit einem Dank an alle Anwesenden beendete Thomas A. Biletzki die Jahreshauptversammlung 2023 des Anglervereins Karlsruhe e.V.

kg, 17.04.2023


zurück zur Übersicht
Zum Seitenanfang
 

Wir verwenden Cookies. Diese helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Mehr erfahren...

OK