Anglerverein Karlsruhe e.V.

Sie befinden sich auf: Aktuelles

Aktuelles

Fischereiforschungsstelle: Umfrage zum Wels

16.04.2023

Die Fischereiforschungsstelle in Langenargen hat ein Projekt initiiert mit dem Ziel, den Wels besser zu erforschen. Dazu wurde eine Umfrage unter Anglern gestartet.

Die Fischereiforschungsstelle schreibt dazu:

Der Wels breitet sich in jüngerer Vergangenheit immer stärker aus und nimmt in seiner Be- standsstärke zu. Dieser Trend lässt sich sowohl in Baden-Württemberg als auch deutschland- weit beobachten und kann unter anderem anhand der Fangstatistiken von Berufs- und Angel- fischerei nachverfolgt werden. Trotz der immer größer werdenden Bestände ist überraschend wenig über den Wels bekannt. Selbst grundlegende Informationen zur Ernährungsweise der Welse, ihre Verbreitungsmuster und welche Auswirkungen steigende Bestandszahlen auf die heimische Fischfauna haben, fehlen bislang.

Aus diesem Grund initiierte die Fischereiforschungsstelle in Langenargen ein Projekt mit dem Ziel, den Wels besser zu erforschen. Im Projekt soll unter anderem die Bedeutung des Welses für die baden-württembergische Angelfischerei evaluiert werden. Deshalb werden Angler in ganz Baden-Württemberg befragt, um mehr über die Bedeutung des Welses, dessen Ausbrei- tung und Auswirkungen in Erfahrung zu bringen.

Die Umfrage wird in Zusammenarbeit mit dem surveyLAB der Universität Konstanz und der Unterstützung des Landesfischereiverbandes BW durchgeführt. In der Umfrage werden kei- nerlei personenbezogene Daten erhoben, daher kann diese komplett anonym beantwortet werden. Gefragt sind nicht nur Welsangler, sondern die Gesamtheit der Angler in BW.

Die Umfrage kann online unter folgendem Link beantwortet werden:
www.surveylab-konstanz.de/angeln

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
E-Mail:  Matthias.Fromherz@lazbw.bwl.de, Tel.: 07543 9308 337).

Weiter Informationen zum Projekt gibt es unter: wels.ffs-360.de

Wir halten dieses Welsprojekt der Fischereiforschungsstelle für sehr interessant und fordern Sie auf, sich an der Umfrage zu beteiligen.

kg, 16.04.2023


zurück zur Übersicht
Zum Seitenanfang
 

Wir verwenden Cookies. Diese helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Mehr erfahren...

OK