Anglerverein Karlsruhe e.V.

Sie befinden sich auf: Aktuelles

Aktuelles

Knotenbinden ist wie Anfahren am Berg

Aktuelles 22.09.2022

Praxistag zur Fischerprüfung

Angler erleben selten, dass an ihnen wissbegierig hochgeschaut wird. Es sei denn, sie vermitteln ihr Können an künftige Jungangler - etwa zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung wie nun im September. An den beiden Praxistagen am Bruthaus kamen 143 (!) Teilnehmer. Bis dahin hatten sie online und per Handy-App die Lern- und Prüfungsfragen des Landesfischereiverbandes verinnerlicht.

Angeln liegt im Trend und wird von der Gesellschaft auch immer mehr akzeptiert. Auch Frauen machen immer öfter den Angelschein. Bei unseren beiden Praxistagen waren es immerhin rund 10%. Zu ihnen zählte etwa die 23-jährige Nicoline. „Mein Freund ist Angler, ich begleite ihn dabei und will nun auch angeln, als Ausgleich für meine Arbeit als Justizvollzugsangestellte“, sagt sie. Das Fischeschuppen machte ihr jedenfalls schon mal sichtlich Spaß. Vor allem, nachdem sie gelernt hatte, dass ein Weißfisch dabei nicht mehr haltlos durch die Finger flutscht, wenn man ihn am Kopf mit etwas Druck auf die Kiemendeckel sicher festhalten kann.

Wie weit Theorie und Praxis manchmal auseinanderfallen, hörten wir an den beiden Tagen am Bruthaus immer wieder. „Das ist also ein Rotauge! Online sieht der Fisch ganz anders aus“, meinte etwa ein junger Mann beim Blick auf künftige Backfische. Und zum Motto des Tages kam es am beim Üben der wichtigsten Angelknoten: „Das ist wie Anfahren am Berg für den Führerschein, die Übung macht’s“, meinte ein anderer, nachdem ihm der Clinch-Knoten auf einmal leicht von der Hand ging.

Das Fazit von einem der Schüler lautete am Ende des Tages denn auch: „Ich habe viele Tipps mitbekommen, so einen Praxistag kann man gar nicht hoch genug einschätzen.“

Jürgen Oeder, 21.09.2022


zurück zur Übersicht
Zum Seitenanfang
 

Wir verwenden Cookies. Diese helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Erfassung von Informationen durch Cookies zu. Mehr erfahren...

OK